Typ:
Antike Comtoise-Uhr aus der französischen Revolution
Epoche / Zeit:
Epoche der Revolution - ca. 1790 - 1795
Herkunft:
Frankreich, Jura (Morez, Morbier)
Beschreibung:
Typisches rechteckiges Eisenplatinen-Geäuse mit nebeneinander liegendem Geh- und Schlagwerk. Seltener Messinggußaufsatz mit einer Jacobinermütze auf einem Liktorenbündel im Siegerkranz und Fahnen mit der Aufschrift "LIBERTE" und "EGALITE", darunter Lorbeerzweige. Untere Ecken mit gegossenen Zierappliken.
Zifferblatt:
Geschüsseltes Emailzifferblatt mit römischen Stundenziffern und arabischen Minutenangaben im 5-Minutensprung, gepunktete Minuterie.
Zeiger:
Zeittypische Eisenzeiger mit Herz-Symbolen
Signatur:
Diese Comtoise-Uhr ist unsigniert.
Werk:
Comtoise-Uhr mit Wochenwerk und Spindelhemmung. Durch Federdruck unterstützte Auslösung des Rechenschlagwerkes für den Stundenschlag mit Repetition. Halbstundenschlag mit separatem Klöppel aus dem Gehwerk (sonnerie en passant). Schlag auf Bronzeglocke. Gewichtsantrieb. 1 Woche Gangdauer.
Pendel:
Kettenpendel mit Bleibirne, hinten angeordnet
Besonderheiten:
Comtoise-Uhr mit seltenem revolutionärem Guß, gegossene Zierecken
Zustand:
Aus Sammlungsauflösung, laufend, unrevidiert.
Komplett mit Pendel, Gewichten, Wandkonsole und Schlüssel
Literatur:
Bergmann, Siegfried: "COMTOISE-UHREN - HISTORIE - TECHNIK - TYPOLOGIE", Verlag LA PENDULE, 2012, Bd. I, S. 126
Maße:
Maße: Käfig: B: 23,5 cm, H: 24 cm, T: 14 cm
Passendes Zubehör für die Restaurierung und Pflege finden Sie hier: www.Comtoise‑Uhren‑Shop.de