Typ:
Comtoise mit Spindelgang und geprägter Umrandung
Epoche / Zeit:
Restauration - ca. 1825
Herkunft:
Frankeich, Jura (Franche Comté)
Beschreibung:
Typisches rechteckiges Eisenplatinen-Gehäuse mit nebeneinander liegendem Geh- und Schlagwerk. Dreiteilige fein geprägte Zifferblattumrandung. Giebel ist mit einer Sicke abgesetzt. Motiv: Sonne über Lyra, seitlich Engel, Voluten und Ranken
Zifferblatt:
Makellos erhaltenes Emailzifferblatt mit rel. kleinen römischen Stundenziffern, gestrichelter Minuterie und Viertelstd.-Angaben in kleinen arab. Zahlen.
Zeiger:
ziselierte Sonnenzeiger
Signatur:
Diese Comtoise-Uhr ist unsigniert
Werk:
Comtoise-Uhr mit Wochenwerk und seltener umgekehrter Spindelhemmung. Durch Federdruck unterstützte Auslösung des Rechenschlagwerkes für Stundenschlag, Repetition und den Halbstundenschlag. Schlag auf Bronzeglocke. Gewichtsantrieb, 1 Woche Gangdauer.
Pendel:
Faltpendel mit geprägter Messingscheibe mit Sonnenmotiv, hinten angeordnet
Besonderheiten:
Extrem seltenes Sammlerstück in hervorragender Erhaltung
Zustand:
Aus Sammlung, fachgerecht restauriert, incl. Gewichte, Pendel, Schlüssel, Aufhänger
Literatur:
Bergmann, Siegfried: "COMTOISE-UHREN - HISTORIE-TECHNIK-TYPOLOGIE", Verlag LA PENDULE, 2012, Bd. II, S. 509, Abb. 384
Maße:
Gehäuse: B x H x T: 24,3 x 23,8 x 14,0 cm,
Ges.-Höhe der Front: 38,0 cm
Passendes Zubehör für die Restaurierung und Pflege finden Sie hier: www.Comtoise‑Uhren‑Shop.de