Typ:
Comtoise mit Ankergang und geprägter Umrandung
Epoche / Zeit:
ca. 1880
Herkunft:
Frankeich, Jura (Franche Comté)
Beschreibung:
Typisches rechteckiges Eisenplatinen-Gehäuse mit nebeneinander liegendem Geh- und Schlagwerk. Geprägte Zifferblattumrandung. Motiv: Marienverehrung - Maria steht auf einer Wolke, in der sich Engel tummeln. Sie tritt den türkischen Halbmond mit Füßen. Die Szene ist von Palmen umrahmt. Untere Verlängerung mit Krippen-Szenerie
Zifferblatt:
Makelloses Emailzifferblatt mit römischen Stundenziffern und gestrichelter Minuterie.
Zeiger:
Zeittypische Messingzeiger
Signatur:
Chambon à Cusset. Cusset ist eine französische Stadt im Département Allier in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.
Werk:
Comtoise-Uhr mit Wochenwerk und Ankerhemmung. Durch Federdruck unterstützte Auslösung des Rechenschlagwerkes für Stundenschlag, Repetition und den Halbstundenschlag. Schlag auf Bronzeglocke. Gewichtsantrieb, 1 Woche Gangdauer.
Pendel:
Prachtpendel (fehlend)
Besonderheiten:
Sehr seltenes Sammlerstück in hervorragender Erhaltung
Zustand:
Fundzustand, Front bereits aufbereitet, Werk unrestauriert, Pendel u. Gewichte fehlen (werden auf Wunsch ergänzt)
Literatur:
Bergmann, Siegfried: "COMTOISE-UHREN - HISTORIE-TECHNIK-TYPOLOGIE", Verlag LA PENDULE, 2012, Bd. II, S. 590, Abb. 497
Maße:
Gehäuse: B x H x T: 32,5 x 23,8 x 16,0 cm, Ges.-Höhe der Front: 48,5 cm
Passendes Zubehör für die Restaurierung und Pflege finden Sie hier: www.Comtoise‑Uhren‑Shop.de