Typ:
Frühe Einzeiger-Kartuschen-Comtoise mit gesägter Hecke
Epoche / Zeit:
Louis XV, um 1730
Herkunft:
Frankreich (Franche-Comté)
Beschreibung:
Rechteckiges Eisenplatinen-Gehäuse mit nebeneinanderliegendem Geh- und Schlagwerk. Aufsatzhecke aus gesägtem Messingblech sowie Zierecken und schwenkbare Aufzugloch-verkleidungen.
Zifferblatt:
Bronzeguss-Zifferblatt mit 12 blaugezeichneten Emailkartuschen. Zentrum mit Abbildung Louis XV. als Kindkönig mit Insignien der Macht.
Zeiger:
1 Eisenzeiger im Stil Louis XIV
Signatur:
./.
Werk:
Comtoise-Uhr mit Wochenwerk und Spindelhemmung. Durch Federdruck unterstützte Auslösung des Rechenschlagwerkes für den Stundenschlag (keine Repetition). Halbstundenschlag mit separatem Hammer aus dem Gehwerk (sonnerie en passant). Schlag auf Bronze-Glocke. Gewichtsantrieb. 1 Woche Gangdauer. Weckerwerk.
Pendel:
Kettenpendel mit Bleibirne, hinten angeordnet
Besonderheiten:
Frühe Einzeiger-Comtoise mit Abbildung Louis XV als Kind
Zustand:
aus Sammlernachlass, unrevidiert. Die Uhr wurde vor ca. 15 Jahren restauriert und danach eingelagert. Pendel und Gewichte fehlen, können auf Wunsch ergänzt werden.
Literatur:
Bergmann, Siegfried: "COMTOISE-UHREN - HISTORIE - TECHNIK - TYPOLOGIE", Verlag LA PENDULE, 2012, Bd. III, S. 668, Abb. 546
Maße:
B: 22 cm, H: 25 cm, T: 13,5 cm
Passendes Zubehör für die Restaurierung und Pflege finden Sie hier: www.Comtoise‑Uhren‑Shop.de